• Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutsch
  • English
  • Stöffel-Park
  • Bilder
  • Tertiär
  • Industrie
  • Erlebnis
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Der Stöffel
  • Öffnungszeiten | Eintritt
  • Bildergalerie
  • Ihr Besuch | Führungen
  • Überblick Führungen
  • Grillen im Stöffel-Park
  • Fotografieren im Stöffel-Park
  • Kulisse Stöffel-Park
  • E-Bike-Verleih
  • Pressespiegel
  • Geopark WLT
  • Westerwald-Steig
  • Kräuterwind
  • Stöffelverein
  • > Information in English
  • > Informations en français
  • > Información en español
  • > Informatie in het Nederlands
  • > Informationen in Luckemieer Platt

Informationen in Luckemieer Platt

Ömm Raum führ ohser Zeit – Vill, vill fröher

Stöffel nennt sisch därr Bersch, därr ömm Westerwald zwöschen dönn Dörfern Nistertal, Enspel unn Stockum-Püschen leyd. Döhh Hüh vonn därr Basaltkupp betrooch gähn Änn vomm 19. Jahrhonnert 498 m.

Därr Stöffel hätt ömm einisches ahn Hüh verlorn, weihl doh bis heut noch Basalt afgebaut wirrd.

Därr Nammen „Stöffel“ kümmt vonn demm Wort „Stuuille“ (dat Wort wuhr dett irschte Mohl ömm Jahr 1263 urkundlisch erwähnt) unn mehnt dönn stohlähnlischen Basaltfelsen off dahh ahlen Berschhüh.

Üwwer döh Begröffe „Stuffil“ ömm Jahr 1330 unn „Stieffel“ ömm Jahr 1738 koohm ött dann irjendwann zomm Nammen „Stöffel“.

Därr Basaltafbau fong am Ahnfang vomm 20. Jahrhonnert aahn –  unn su wuhr därr „Stöffel“ zoo ömm gewaltieen Steihnbruch, därr dönn Menschen, önn därr armen Gejend zoo Luhn unn Brut verhollf.

Därr „Stöffel“ hätt nett nur enn önn derr Vollstännischkeit einmalische Sammlung ahler Gebäude därr basaltverarwenden Industrie.

Luckt moh off ohse Bildergalerie, doh hätt mah dann moh önn irschten Änndruck.

Durch dönn Afbau vomm Basalt hätt mah och sensationelle Fossillen (datt seihn Versteinerungen) gefonnen, derr Stöffel wurr su och zoo enner derr weltweit bedeudensden Tertiär-Fossillacherstätten.

Dieh einzischartische Kombination aus Ärd- unn Industriegeschischt öss döh Basis für dönn Tertiär- unn Industrieerlewnispark Stöffel.

25 Millionen Jahr Ärdgeschicht wärrn heh wirrer lewisch, erhahlen önn dönn Aflacherungen vonn ömm ehemalischen „Maarsee“.

Seit April 2016 kamma döh gefonnenen Fossilien aussem Stöffelpark ömm „Tertiär-Museum“, datt öss datt „Tertiärum“ , bewonnern.

Unn mieh als 100 Jahr Industriegeschicht werrn wach, dargestellt amm Basaltafbau unn derr Basaltverarwetung. Kehn annart „Basalt-Industrie-Sammelsurium“ hätt änn derartischen hochwertischen unn mengenmäßischen Reischtum ahn ahlen Maschinen, Werkzeuschen unn enndrucksvollen Betriebsgebeuden.

Wie z. B. datt Brechergebeude, döhh Schmiede unn döhh Stellmacherei suwie datt Kesselhaus, wo fröher önn Dampfmaschin stonn unn dönn Kolleschoppen.  

Floch üwwer dönn Stöffel-Park

Pascal Fischer hätt dönn Stöffel aus därr Lohft offgenommen. Wer alsu önn irschten Änndrock vonn suhh ömm besonneren Erlewwnispark hann wäll, klickt heh: Rondfloch üwwer dönn Stöffel-Park. Schühnen Dank für dieh tollen Änndrück, Pascal Fischer.

Jedes Wäller Dorf hat seine Sprache

Jedes Dorf im Westerwald hat sein Platt. Hier hat Elke Reddig vom Stöffel-Park-Team unseren Text in Luckemieer Platt übersetzt. Wer ihn nicht versteht, der findet den Text hier in Hochdeutsch.  

 

Neuigkeiten

Stefan Reusch und Schräglage verleihen dem Publikum Flügel

Mit Musik und Humor geht alles besser: Comedian Stefan Reusch rettet nachträglich das Jahr 2022, und die Band Schräglage gibt alles, um ihn darin zu unterstützen. Ein grandioser Spaß!

Weiterlesen

Linoldrucke mit starker Wirkung

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. Es gibt, ganz im Trend, einige Papercuts zu sehen, zwei Kaltnadelradierungen auch, einige Acrylgemälde  – und vor allem Linoldrucke. Die Vernissage ist lebhaft, es gibt viel zu sehen, Gespräche entspinnen sich, das Interesse ist groß.

Weiterlesen

Premierenlesung: Micha Krämer fährt neuen Ostfriesenkrimi auf

Der Wäller Autor hat die Alte Schmiede im Stöffel-Park mit „Sommer, Sand und Campingterror“ und einem Schmunzeln

Weiterlesen

Ein dufter Tag dank Jazzbrunch! - Stärkung für die Besuchersaison

Der Duft von Kaffee und warmen Speisen hat die Historische Werkstatt in Enspel erfüllt. An den gedeckten Tischen und am Buffet tummelten sich die Besucher des Jazzbrunchs, die von passender Musik umschmeichelt wurden.

Weiterlesen

Besuchen Sie den Stöffel-Park!

Die Tage werden länger, das Wetter milder:  Die Besuchersaison im Stöffel-Park rückt näher. Auch die Gästeführer stehen bereit.

Weiterlesen

Kulinarischer Wettstreit zwischen Germanen und Römern

Wie bekommt man Germanen, Römer und Kelten an einen Tisch? Natürlich durch einen Wettkampf! Im Stöffel-Park wurde nun aber nicht mit Schwertern, sondern insbesondere kulinarisch miteinander gerungen.

Weiterlesen

Vom Kompass bis Komoot: Grundlagen für Wanderlustige

Um „Karte, Kompass, GPS, Komoot & Co.“ geht es bei einer kostenlosen Schulung, die der Hauptverein des Westerwald-Vereins e.V. Montabaur in Kooperation mit dem Stöffel-Park anbietet.

Weiterlesen

  Alle Neuigkeiten

Impressum · Datenschutz · Kontakt · Öffnungszeiten · Veranstaltungskalender

© 2023 Stöffel-Park. Alle Rechte vorbehalten.